Gammelstilla Whisky AB wurde im Herbst 2005 nach einem Jahr konkreter Planung gegründet.
Alles begann jedoch einige Jahre früher, als drei von uns Kollegen in einem kleinen Unternehmen in Gävle waren. Bei verschiedenen Treffen stellte sich heraus, dass wir alle an diesem edlen Getränk interessiert und fasziniert waren und dass wir alle drei auch daran interessiert waren, gemeinsam eine Art von Unternehmen zu gründen und zu führen. Erst im August 2004 wurden diese beiden völlig unterschiedlichen Gesprächsthemen zu einem vereint und die Idee einer eigenen Brennerei nahm Gestalt an.
Schon früh stellte sich heraus, dass die Aufgabe sehr umfangreich war und drei Personen viel zu wenig wären. Wir beschlossen, nach weiteren Whisky-begeisterten Personen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen zu suchen, die sich in das Unternehmen einbringen sollten. Unser Ziel war es, eine Arbeitsgruppe von zehn Personen zu werden. Dieses Ziel wurde nach weiteren sechs Monaten erreicht, als wir geeignete Kandidaten für die Miteigentümerschaft fanden.
Als die Gruppe expandierte, waren wir auch auf der Suche nach einem Ort, an dem wir unser Geschäft betreiben konnten. Diese Art von Unternehmen stellt besondere Anforderungen, nicht nur an das Gebäude und die Einrichtungen, sondern auch an den Charakter der Umgebung, die mit dem Whisky in Verbindung gebracht werden soll. Eine harmonische Landschaft mit einem kulturellen Erbe, das einen Hauch von Geheimnis mit sich bringt.
Und tatsächlich ist Gammelstilla eine Mühle mit uralten Ursprüngen. Der Backsteinspeicher auf der malerischen Landzunge war einst als Herrenhaus für den damaligen Besitzer der Mühle gedacht. Neben der Mühle, nur einen Steinwurf von der Landzunge entfernt, befindet sich das so genannte Weiße Magazin. Es ist ein Steinhaus mit den perfekten Voraussetzungen für eine Whisky-Brennerei: genau die richtige Größe, mit hohen Decken, um die stattlichen Kessel zu beherbergen, und aus einem nicht brennbaren Material gefertigt. Außerdem war es unglaublich schön und friedlich.